V Material für Lehrende
Zusatzmaterial zum UTB Buch (und Formelsammlung)
Liebe Kollegin,
lieber Kollege,
Ich freue mich, dass
Sie sich für mein Lehr- und Arbeitsbuch Statistik schrittweise
verstehen interessieren!
Und wünsche mir, dass es Ihnen sowohl Unterstützung als auch Spaß
im Unterricht bringen möge.
Das Buch ist
neben den 8 Kapiteln in 23 "Lernschritte" eingeteilt
(Gliederung
in Lernschritten). Diese verwende ich zur zeitlichen Einteilung meiner Lehrveranstaltung
- die Lernschritte sind für eine 90-minütige Lehreinheit konzipiert.
Wenn die Veranstaltungszeit z.B. 14 Wochen umfasst und in jeder Woche zwei Termine
liegen, so sind dies theoretisch 28 Unterrichtseinheiten (4 SWS = 60 Unterrichtsstunden
zu 45 Minuten), aber natürlich fallen immer Termine weg: Einführung,
Wiederholungsveranstaltungen, Feiertage, Krankheit, Klausurvorbereitung ...,
so dass ich selbst mit den 23 Schritten gut durch das Semester komme.
Ich freue mich, von Ihren Erfahrungen zu hören und Anregungen zu bekommen.
(Peter@Statistikschritte.de)
Materialien für Ihren Gebrauch:
Hier stehen Ihnen alle Arbeitstabellen des Lehrbuches in einer Excel
- Datei zur Verfügung, in der jede Arbeitstabelle einmal leer (wie im Buch
abgedruckt) als auch mit den entsprechenden Lösungshinweisen / Ergebnissen
gefüllt: Material_StatistikSchritte.xls
Ich selbst verweise die Teilnehmenden meiner Lehrveranstaltungen darauf, dass wir die Lösungen im Unterricht gemeinsam erarbeiten und sie diese dann gleich in die Leer-Tabellen des Arbeitsbuches übertragen können. Für jede Leer-Tabelle existiert ein Video, in dem die Lösung und die Ergebnisse schrittweise erarbeitet werden. Aber meistens wollen die Studierenden ja alle Lösungen zur Hand haben, das ist also möglich.
Die Studierenden können auf die Datei "Material_StatistikSchritte_Unterrichtsvorlagen.xls" zugreifen, die nur die leeren Arbeitstabellen enthält, nicht aber die Lösungen der o.a. Datei.
Auf meiner Kurs-Webseite
sehen Sie (m)ein Beispiel, wie der Stoff auf die Semesterwochen / Unterrichtsstunden
aufgeteilt werden kann.
Hier das
von mir verwendete Handout für die erste Sitzung = Überblick über
die Inhalte, Literaturhinweise und die ersten Materialien mit Leer-Tabellen
für den Unterricht, da die Studierenden das Buch in der ersten Sitzung
ja noch nicht haben können.
Hier die Word-Datei der ersten beiden Seiten, damit Sie diese für sich
anpassen können.
Zugriff
auf Klausur-Beispiele
mit (Lösungen) auch als Word-Dateien, so dass Sie die Aufgaben gerne
in Ihre Prüfungen integrieren können.
Wenn Sie die
Eingangs-Fallstudie mit (Selbst-) Befragung Ihrer Studierenden verwenden (Übungsaufgabe
1-1, Seite 16 sowie zur Auswertung Aufgabe 1-2 Seite 19):
- Fragebogen
im Word-Format (im Unterricht in Bremen entstanden, natürlich frei
variierbar)
- Excel-Datei
mit aufbereiteten Ergebnissen (die Fragennummern des Fragebogens entsprechen
den Variablen in der Excel-Datei)
Ich freue mich sehr, wenn Sie mich Ihre Erfahrungen, Anregungen, Hinweise ... zum Buch und Begleitmaterial mit mir teilen: Peter@Statistikschritte.de
Ihr Peter
Schmidt
Hochschule Bremen
zurück
zur Startseite Statistik schrittweise verstehen
Sie haben
Fragen, Anregungen, Hinweise zum Buch oder Material?
Teilen Sie mir diese gerne mit an: Peter@Statistikschritte.de